- umfunktionieren
-
* * *
um|funk|ti|o|nie|ren ['ʊmfʊŋkts̮i̯oni:rən], funktionierte um, umfunktioniert <tr.; hat:(etwas in etwas anderes) verwandeln und es für einen anderen Zweck verwenden:sie hat kurzerhand ihren Strumpf zum Keilriemen umfunktioniert; die Veranstaltung wurde in eine politische Diskussion umfunktioniert.* * *
ụm||funk|ti|o|nie|ren 〈V. tr.; hat〉 eine Sache \umfunktionieren einer Sache eine andere Funktion geben* * *
ụm|funk|ti|o|nie|ren <sw. V.; hat:[eigenmächtig, gegen den Willen eines andern] für einen anderen als den eigentlichen, ursprünglichen Zweck nutzen, zu etw. Andersartigem machen:eine Vorlesung in ein Happening, Pausenhöfe zu Spielplätzen u.* * *
ụm|funk|ti|o|nie|ren <sw. V.; hat: [eigenmächtig, gegen den Willen eines andern] für einen anderen als den eigentlichen, ursprünglichen Zweck nutzen, zu etw. Andersartigem machen: weil sie ... eine Folkloreveranstaltung ... gestört und in eine Diskussionsrunde hatten u. wollen (Spiegel 4, 1969, 63); Eilig wurden die Konferenzräume ... in Vorführstudios umfunktioniert (Hörzu 9, 1971, 18); Als ihn Klug unlängst zum Stürmer u. wollte, glückte das nicht (Kicker 6, 1982, 38); <oft im 2. Part.:> In der zum Rettungsboot umfunktionierten Mondlandefähre (Spiegel 17, 1970, 144); Zu Spielkasinos umfunktionierte ehemalige Kinos (NBI 35, 1983, 22).
Universal-Lexikon. 2012.